Jetzt persönlich beraten lassen und Kontakt aufnehmen!

Sie haben spezielle Anforderungen an ein Projekt oder möchten sich gern umfassend beraten lassen? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch.

E-Mail schreiben

 

 

Warum ist der Werkzeugstahl 1.2709 ideal für die additive Fertigung?

Die additive Fertigung revolutioniert die Produktion, indem sie Materialien wie den Werkzeugstahl 1.2709 nutzt, der für seine herausragenden Eigenschaften bekannt ist. Aber was macht 1.2709 so besonders für den Einsatz in dieser innovativen Fertigungstechnik?

 

Welche Eigenschaften zeichnen 1.2709 aus?

1.2709 ist ein hochfester, martensitisch aushärtender Werkzeugstahl, der sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

  • Hohe Festigkeit: Ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Materialbeständigkeit essentiell ist.
  • Temperaturbeständigkeit: Nutzbar bis zu Temperaturen von etwa 400, was ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. 
  • Erreichbare Härte: Mit einer Härte von bis zu 56 HRC bietet 1.2709 eine exzellente Grundlage für langlebige Werkzeuge und Bauteile.
  • Hohe Zähigkeit: Gewährleistet eine hervorragende Verschleißfestigkeit, was die Lebensdauer der hergestellten Teile verlängert.

 

Chemische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften

Die chemische Zusammensetzung von 1.2709 umfasst Elemente wie Nickel (17-19%), Kobalt (8,50-9,50%) und Molybdän (4,50-5,20%), was seine einzigartigen Eigenschaften untermauert. Mit einer Partikelgrößenverteilung von 10-45 µm und einer sphärischen Morphologie ist das Pulver für die additive Fertigung optimiert.

 

Einsatzbereiche von 1.2709 in verschiedenen Industrien

  • Werkzeugherstellung: Aufgrund seiner hohen Härte und Zähigkeit ist 1.2709 besonders geeignet für die Herstellung von hochwertigen Werkzeugen oder Werkzeugeinsätzen.
  • Luft- und Raumfahrt: Die Temperaturbeständigkeit und Festigkeit von 1.2709 machen es zu einem idealen Material für Komponenten in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
  • Automobilindustrie: Teile, die einer hohen Belastung ausgesetzt sind, profitieren von der Langlebigkeit und Festigkeit dieses Stahls.

 

Fazit

Der Werkzeugstahl 1.2709 bietet eine Kombination aus Festigkeit, Härte, Zähigkeit und Temperaturbeständigkeit, die ihn für fortschrittliche Anwendungen in der additiven Fertigung unverzichtbar macht. Seine chemische Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften optimieren seine Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten, was ihn zu einem bevorzugten Material für anspruchsvolle Industrieanwendungen macht. Entdecken Sie das Potenzial von 1.2709 für Ihre Fertigungsanforderungen und profitieren Sie von einem Material, das Effizienz und Langlebigkeit in Ihre Projekte bringt.

 

Download Datenblatt